0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Spreeunterquerung - Tunneleinzug unter Wasser

Auteur(s):

Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bautechnik, , n. 12, v. 76
Page(s): 1054-1061
DOI: 10.1002/bate.199906980
Abstrait:

In Berlin werden die künftigen Parlamentsneubauten über ein unterirdisches Erschließungssystem zentral ver- und entsorgt. Ein Teil dieses Tunnels, die sog. Spreeunterquerung, wurde in zwei Abschnitten in einem Trockendock hergestellt und nach Fluten der Baugruben in die vorgesehene Position eingezogen. Um die Baugruben nach dem Einziehen wieder abdichten zu können, wurden erstmalig für diese großen Rechteckquerschnitte aufblasbare Schlauchdichtungen eingesetzt.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/bate.199906980.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10012696
  • Publié(e) le:
    10.12.2003
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine