0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Nichtlineares Nachweisverfahren zur Schädigungsermittlung von Stahlbetontragwerken (Teil 1)

Auteur(s):


Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Beton- und Stahlbetonbau, , n. 7, v. 98
Page(s): 418-427
DOI: 10.1002/best.200301910
Abstrait:

Die vor der bauaufsichtlichen Einführung stehende neue DIN 1045-1 setzt einen unverkennbaren Schwerpunkt auf Dauerhaftigkeit. Da Tragwerksdegradationen aus Umweltexpositionen und mechanischen Beanspruchungen über die Nutzungszeit entstehen, bilden zukünftig numerische Prognosen der Schädigungsevolution wichtige Entwurfswerkzeuge für dauerhafte Tragwerke. Teil 1 der Arbeit führt in diese Problematik ein. Sie erläutert zunächst das erforderliche nichtlineare FE-Berechnungskonzept. Sodann konzentriert sie sich auf notwendige Eigenschaften der Stoffgesetze für Stahlbetontragwerke, die für Schädigungsanalysen besonders realistisch sein sollen und alle wesentlichen, deteriorierenden Materialphänomene beschreiben müssen. Die Arbeit erklärt diese Eigenschaften an Hand des MC 90. Teil 2 des Beitrages erscheint in der nächsten Ausgabe, dort werden als Beispiel Schädigungsphänomene einer Kühlerschale berechnet.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/best.200301910.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10012010
  • Publié(e) le:
    08.12.2003
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine