0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Granitztal tunnel chain - tunnelling method decision-making process / Tunnelkette Granitztal - Entscheidungsfindung der Vortriebsmethode

Auteur(s):



Médium: article de revue
Langue(s): allemand, anglais
Publié dans: Geomechanics and Tunnelling, , n. 5, v. 4
Page(s): 534-543
DOI: 10.1002/geot.201100041
Abstrait:

Für die Tunnelkette Granitztal als Bestandteil der Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt wurden bereits in einer frühen Planungsphase Überlegungen angestellt, neben der zyklischen Vortriebsmethode auch einen kontinuierlichen Vortrieb - zumindest in Teilbereichen - in Erwägung zu ziehen. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit den Untersuchungen, die schließlich zur Entscheidung geführt haben, im Detailprojekt für einen Abschnitt der Tunnelkette beide Vortriebsmethoden durchzuplanen und hier die Entscheidung für die Vortriebsmethode dem Wettbewerb zu überlassen.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur

Ouvrages et projets

Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/geot.201100041.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10065751
  • Publié(e) le:
    06.10.2011
  • Modifié(e) le:
    13.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine