0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Fatigue strength of structural steel with powder actuated fasteners according to Eurocode 3 (Ermüdungsfestigkeit von Stahl mit Setzbolzen nach Eurocode 3)

Auteur(s):

Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Stahlbau, , n. 11, v. 68
Page(s): 941-948
DOI: 10.1002/stab.199903220
Abstrait:

In diesem Aufsatz wird die Ermüdungsfestigkeit von Grundmaterial (Baustahl) mit Setzbolzen untersucht. Das Ziel der Untersuchung ist die Formulierung des Kerbfalles "Grundmaterial mit Setzbolzen" und die Einordnung in die Kerbfalltabelle des Eurocode 3. Als Grundlage dienen Ermüdungsfestigkeitsversuche an Flachproben aus den Baustählen R-St 37-2 und RR-St 52-3 mit Setzbolzen. Das Versuchsprogramm umfaßte neben den standardisierten Setzvorgängen auch gezielt imperfekte Setzungen, um den Einfluß von Fehlsetzungen erfassen zu können. Es werden verschiedene Einflußgrößen auf die Ermüdungsfestigkeit untersucht und deren Auswirkung auf die Einordnung des Kerbfalles in die Kerbfalltabelle dargestellt. Auf der Basis dieser Überlegungen ergeben sich für den Kerbfall "Grundmaterial mit Setzbolzen" bei einer Normalspannungsbeanspruchung zwei verschiedene Kerbgruppen als äquivalente Einordnungsmöglichkeiten. Neben der Untersuchung der Ermüdungsfestigkeit bei reiner Normalspannungsbeanspruchung wird auch die Ermüdungsfestigkeit bei reiner Schub- und mehrachsiger Beanspruchung behandelt, wobei für eine reine Schubbeanspruchung ebenfalls eine Kerbgruppeneinordnung angegeben wird.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/stab.199903220.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10012216
  • Publié(e) le:
    09.12.2003
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine