0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Einsatz des dynamischen Röntgens und der digitalen Bildverarbeitung bei der Analyse von Verformungen und deren Entwicklung in belasteten Bauteilen

Auteur(s):





Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bautechnik, , n. 3, v. 79
Page(s): 129-134
DOI: 10.1002/bate.200201190
Abstrait:

Das dynamische Röntgen in Kombination mit der digitalen Bildverarbeitung läßt eine weitgehend objektive Erfassung des Verformungszustandes von belasteten Bauteilen zu, wobei die Entwicklung der Deformationen bei veränderlichen Belastungszuständen verfolgt werden kann. Am Beispiel von Ausziehkörpern aus Porenbeton wurden Untersuchungen durchgeführt, um festzustellen, welche Genauigkeit mit dieser Meßmethode erreicht werden kann. Dabei ist besonders zu beachten, daß im Hinblick auf die Bildqualität ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen den Durchstrahlungszeiten und der Belastungsgeschwindigkeit besteht. Gemäß den Versuchen kann festgestellt werden, daß die zur Durchstrahlung der Proben eingestellte Zeit von ca. 0,27 s eine dynamische Verformungsmessung mit einer Genauigkeit von bis zu ca. 5 hundertstel Millimetern zuläßt, wenn die Belastungsgeschwindigkeit in dem für quasistatische Einwirkungen üblichen Bereich liegt. Verformungen können somit auch bei sukzessiver Lastveränderung erfaßt werden. Die Genauigkeit des vorgestellten Meßverfahrens ist herkömmlichen Meßmethoden äquivalent, bietet jedoch wegen des berührungslosen Meßprinzips wesentliche Vorteile. Verformungen, insbesondere solche im Bauteilinneren, können ohne Beeinflussung des mechanischen Zustandes bildhaft erfaßt und durch eine anschließende Auswertung quantifiziert werden. Der hohe Genauigkeitsgrad des Meßverfahrens in Verbindung mit den Vorteilen der berührungslosen Messung eröffnet die Möglichkeit einer völlig neuen Qualität der Verformungsmessung und somit der Interpretation mechanischer Zustände an belasteten Bauteilen.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/bate.200201190.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10012978
  • Publié(e) le:
    10.12.2003
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine