0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Zur Berücksichtigung des Bereichs kleiner Dehnungen in geotechnischen Berechnungen

Author(s):


Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Bautechnik, , n. 11, v. 84
Page(s): 749-761
DOI: 10.1002/bate.200710063
Abstract:

Das nichtlineare Verhalten von Böden im Bereich kleiner Dehnungen wird in geotechnischen Berechnungen häufig vernachlässigt. Dies kann u.a. dazu führen, dass Fundamentsetzungen oder Wandverschiebungen von Verbauwänden zu groß oder dass Setzungsmulden in Folge von Tunnelvortrieben oder dem Aushub von Baugruben zu flach und ausgedehnt berechnet werden. Aus Vergleichen zwischen Messungen und Berechnungen kann weiterhin geschlossen werden, dass auch das Last-Verformungsverhalten von Pfählen und Zugankern im Gebrauchszustand zu weich abgebildet wird, wenn das nichtlineare Verhalten von Böden im Bereich kleiner Dehnungen in Berechnungen nicht berücksichtigt wird. Dieser Beitrag diskutiert und quantifiziert die Steifigkeit von Böden unter kleinen Dehnungen und bietet so in Kombination mit dem vorgestellten, kommerziell verfügbaren numerischen Berechnungsansatz die Möglichkeit, den Bereich kleiner Dehnungen auch bei der Bearbeitung von Routineaufgaben zu berücksichtigen.

Keywords:
modulus of rigidity correlations decrease of stiffness
Available from: Refer to publisher
Structurae cannot make the full text of this publication available at this time. The full text can be accessed through the publisher via the DOI: 10.1002/bate.200710063.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10032969
  • Published on:
    23/01/2009
  • Last updated on:
    15/08/2014
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine