0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Zur Berechnung von Verbundrahmen mit nachgiebigen Verbundknoten

Author(s):


Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Stahlbau, , n. 7, v. 67
Page(s): 516-524
DOI: 10.1002/stab.199801870
Abstract:

Anhand eines Beispieles wird die Berechnung eines unverschieblichen Verbundrahmens mit nachgiebigen Knoten im Bau- und Endzustand gezeigt. Dabei kann das nichtlineare Knotenverhalten mit Hilfe von entsprechenden Tabellenwerten für Steifigkeit und Tragfähigkeit dargestellt werden. Die Rahmenberechnung kann mit konventionellen EDV-Programmen durchgeführt werden, wobei das Verhalten der Knoten durch entsprechende Ersatzstäbe simuliert wird. Die Deckungslinien für Riegel, Stützen und Knoten für verschiedene Lastsituationen werden dargestellt. Ein wesentliches Ergebnis ist auch, daß bei unverschieblichen Rahmen mit "schwachen" Riegeln - "starken" Stützen, unter der Voraussetzung, daß in den Knoten die Schubtragfähigkeit nicht maßgebend ist, in der Systemberechnung die Schubnachgiebigkeit der Knoten vernachlässigt werden kann.

Keywords:
equivalent member method steel joint check of ultimate limit state worked example composite frame state during construction
Available from: Refer to publisher
Structurae cannot make the full text of this publication available at this time. The full text can be accessed through the publisher via the DOI: 10.1002/stab.199801870.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10012142
  • Published on:
    09/12/2003
  • Last updated on:
    14/08/2014
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine