0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Verteilung der Anschlußkräfte an Knotenblechen in Fachwerken

Author(s):
Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Stahlbau, , n. 1, v. 52
Page(s): 25-28
Abstract:

In dem vorgestellten Beispiel war aus konstruktiven Gründen das Knotenblech nicht an zwei biegesteifen Fachwerkstäben (Gurt und Pfosten) angeschlossen, sondern nur an ein horizontales und ein vertikales Blech. Um eine Aussage über die wirkliche Verteilung der Randkräfte zu erhalten, wurde das Knotenblech mit Hilfe der FEM-Methode bei unterschiedlichen Randbedingungen untersucht. Es wurde festgestellt, daß der übliche Nachweis von Knotenblechen in Fachwerkecken unter der Annahme gleichmäßiger Schubverteilung nur dann zu einer richtigen Bemessung führt, wenn die anschließenden Fachwerkstäbe ausreichend biegesteif sind. Bei fehlender Biegesteifgkeit sind die Schubspannungen um ein Mehrfaches größer als errechnet.

Keywords:
FE analysis node of a truss dimensioninig
Available from: Refer to publisher
Structurae cannot make the full text of this publication available at this time.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10042120
  • Published on:
    23/01/2009
  • Last updated on:
    15/08/2014
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine