0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Tragverhalten von Stahlkonstruktionen während und nach einer Brandbeanspruchung

Author(s):

Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Stahlbau, , n. 5, v. 62
Page(s): 137-148
Abstract:

Es wird über ein Berechnungsverfahren berichtet, mit dem das Trag- und Verformungsverhalten von ebenen Stahlkonstruktionen während einer vollständigen thermisch instationären Brandeinwirkung berechnet werden kann. Im Fall von Brandeinwirkungen kann damit entweder der Versagenszeitpunkt bestimmt oder die Resttragfähigkeit von Stahltragwerken nach einer Brandeinwirkung, die nicht zum Versagen führte, analysiert werden. Durch die Versuchsnachrechnung und vergleichende Berechnungen wird die Anwendbarkeit des entwickelten Berechnungsverfahrens und die Plausibilität der Berechnungsergebnisse geprüft. Auf dem Gebiet der Gesamttragwerksanalyse und bei der Bestimmung der Resttragfähigkeit nach einer thermischen Beanspruchung können neue Zusammenhänge und Erkenntnisse aufgezeigt werden. Das Verfahren ermöglicht Bemessungen bzw. sicherheitstechnische Untersuchungen sowohl für Brandbeanspruchungen als auch bei anderen instationären thermischen Einwirkungen.

Keywords:
residual strength fire safety frame systems numerical simulation dimensioninig fire exposure load-bearing behavior
Available from: Refer to publisher
Structurae cannot make the full text of this publication available at this time.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10041349
  • Published on:
    23/01/2009
  • Last updated on:
    15/08/2014
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine