0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Stabilisierung von Trägern durch Trapezbleche

Author(s):
Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Stahlbau, , n. 1, v. 56
Page(s): 9-15
Abstract:

Bei Biegeträgern besteht unter vertikaler Belastung die Gefahr des Biegedrillknickens, bei dem seitliches Ausweichen und Verdrehen auftritt. Diese Versagensmöglichkeit wird durch Trapezbleche, die stabilisierend wirken, stark eingeschränkt. Die Stabilisierung wird durch die seitliche Schubsteifigkeit und die Drehfeder bewirkt. Die Schubfestigkeit führt i. d. R. zu einer gebundenen Drehachse. Für diesen Fall werden für verschiedene statische Syteme Beiwerte zur Berechnung des idealen Biegedrillknickmoments angegeben und darauf aufbauend, Mindeststeifigkeiten abgeleitet, bei deren Vorhandensein keine weiteren Nachweise erforderlich sind. Spezielle Auswertungen werden für IPE-Profile über 200 mm Höhe vorgenommen. Es werden weitere Versuche zur Bestimmung vorhandener Drehbettungsversuche beschrieben und Ergebnisse mitgeteilt. Beispiele zeigen die Anwendung der beschriebenen Nachweismethode bei Warm- und Kaltprofilpfetten.

Keywords:
tests minimum stiffnesses lateral torsional buckling stabilization dimensioninig rotational spring
Available from: Refer to publisher
Structurae cannot make the full text of this publication available at this time.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10041821
  • Published on:
    23/01/2009
  • Last updated on:
    15/08/2014
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine