0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Author(s):



Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Stahlbau, , n. 10, v. 77
Page(s): 721-727
DOI: 10.1002/stab.200810086
Abstract:

Im Verlauf von Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen kann es erforderlich werden, Reparaturschweißungen an Bauwerken unter dynamischer Beanspruchung, d. h. bei gleichzeitiger Bewegung der Schweißnahtflanken durchzuführen. Aufgrund des Fehlens von technischen oder normativen Regelungen ist eine derartige Vorgehensweise im bauaufsichtlichen Bereich nicht zulässig, so dass häufig aufwendige Entlastungskonstruktionen zur Fixierung der Nahtflanken notwendig werden. In einigen Fällen lässt sich die dynamische Beanspruchung auch nicht beseitigen und damit eine Nahtflankenbewegung nicht verhindern. Mit Hilfe schweißtechnischer Simulationen in einer zweiachsigen, vollautomatischen Prüfmaschine wird daher untersucht, inwieweit Schweißungen unter Bewegung sinnvoll herzustellen sind. In der nachstehenden Ausführung werden Ergeb-nisse zum statischen und dynamischen Tragverhalten unter Bewegung geschweißter Nähte gezeigt.

Keywords:
S-N curves remaining service life fatigue resistance high-frequency hammer peening method
Available from: Refer to publisher
Structurae cannot make the full text of this publication available at this time. The full text can be accessed through the publisher via the DOI: 10.1002/stab.200810086.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10040862
  • Published on:
    23/01/2009
  • Last updated on:
    15/08/2014
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine