0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Praktisches Verfahren zur Bemessung von Brückenseilen und -hängern zur Vermeidung Regen-Wind-induzierter Schwingungen

Author(s):


Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Stahlbau, , n. 2, v. 76
Page(s): 126-130
DOI: 10.1002/stab.200710014
Abstract:

Regen-Wind-induzierte Schwingungen waren in den letzten Jahrzehnten Gegenstand umfangreicher Untersuchungen. Es ist deshalb zweckmäßig, die gesammelten Erfahrungen zu nutzen, um praktische Bemessungsregeln für den Sicherheitsnachweis schwingungsanfälliger Bauteile abzuleiten. Nach einem kurzen Überblick über einige in der Literatur vorgeschlagene vollmechanische Berechnungsmodelle zeigt dieser Beitrag, wie mit einer halbempirischen Methode die Komplexität dieser Modelle für den praktischen Nachweis reduziert werden kann. Auf der Grundlage von Daten aus Messungen an Bauwerken und im Windkanal wird ein neuer Vorschlag vorgestellt, der in die Empfehlung "Schwingungsanfällige Zugglieder im Brückenbau" des Arbeitskreises 2.4.2 "Schwingungsdämpfer" der Bundesanstalt für Straßenwesen eingegangen ist.

Available from: Refer to publisher
Structurae cannot make the full text of this publication available at this time. The full text can be accessed through the publisher via the DOI: 10.1002/stab.200710014.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10028835
  • Published on:
    16/08/2007
  • Last updated on:
    15/08/2014
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine