0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Numerisches Modell für Wärmedämm-Verbundsysteme - Beurteilung ihrer Fugenüberbrückungsfähigkeit bei der Sanierung von Großtafelbauten

Author(s):

Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Bautechnik, , n. 8, v. 74
Page(s): 505-516
Abstract:

Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS), die zur Anwendung auf Großtafelbauten vorgesehen sind, müssen den Nachweis der Eignung zur Überbrückung aktiver Fugen im Untergrund erbringen. Eine Bemessungstheorie zur Beurteilung der Fugenüberbrückungsfähigkeit von WDVS liegt bisher jedoch nicht vor. In der vorliegenden Arbeit werden neue, an der Ruhr-Universität Bochum entwickelte numerische Modellierungen für WDVS dargestellt, die erstmals eine rechnerische Analyse der Rißentstehung und der Rißbreitenentwicklung im WDVS über aktiven Fugen im Untergrund in Überlagerung mit klimatischen Wechselwirkungen zulassen. Diese FE-Modellierungen schließen die Nichtlinearitäten der Materialeigenschaften von Putz, Armierungsgewebe, Wärmedämmung und Gewebebeschichtung sowie des Verbundes zwischen beschichtetem Gewebe und der Putzmatrix ein.

Keywords:
preservation of structures refurbishing structural mechanics
Available from: Refer to publisher
Structurae cannot make the full text of this publication available at this time.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10012584
  • Published on:
    10/12/2003
  • Last updated on:
    14/08/2014
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine