0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Nachhaltige Fassadensysteme – Beispiele aus Forschung und Praxis

Author(s): (Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK) Universität Stuttgart Pfaffenwaldring 14, 70569 Stuttgart Deutschland)
(Werner Sobek Green Technologies GmbH (WSGT) Albstraße 14, 70597 Stuttgart Deutschland)
(Werner Sobek AG Albstraße 14, 70597 Stuttgart Deutschland)
Medium: journal article
Language(s): English
Published in: ce/papers, , n. 5, v. 4
Page(s): 1-12
DOI: 10.1002/cepa.1589
Abstract:

Glasfassaden spielen in der modernen Architektur eine zentrale Rolle. Sie öffnen den Blick nach außen und bringen Tageslicht nach innen. Diese Transparenz bringt aber auch verschiedene bauphysikalische und energetische Herausforderungen mit sich, denen man auf unterschiedliche Weise begegnen kann. Verschiedene Technologien können dabei helfen, klimaangepasste und ressourcenschonende Fassaden zu planen und zu bauen: Während der Planungsphase sind Simulationen und präzise Modellierungsstrategien ein wichtiges Werkzeug; eine dynamische Anpassungsfähigkeit der Fassade hinsichtlich ihrer Transparenz und ihrer bauphysikalischen Eigenschaften könnte in Zukunft einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Ressourcen‐ und Energieeffizienz bedeuten. Der vorliegende Artikel präsentiert ausgewählte Forschungsansätze und einige aktuelle Projektbeispiele, die aufzeigen, wie nachhaltige Fassadensysteme in der Zukunft aussehen könnten.

Sustainable facades: case studies in research and praxis. Glass facades play an important role in modern architecture: they open the view to the outside and let natural light inside. Their transparency entails certain energetic challenges, which can be addressed in different ways. Technologies can support the design process, in order to build sustainable facades and optimize overall use of resources. Today simulation and modelling software are already a useful tool during the design phase; in the future adaptive facade systems could provide answers to the quest for more energy and resource efficiency. This paper presents recent research work as well as innovative case studies, which show a variety of answers to the demand for more sustainable facades.

Structurae cannot make the full text of this publication available at this time. The full text can be accessed through the publisher via the DOI: 10.1002/cepa.1589.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10767601
  • Published on:
    17/04/2024
  • Last updated on:
    17/04/2024
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine