0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Kanalbrücken - Besondere bauwerksspezifische Einwirkungen

Author(s):

Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Stahlbau, , n. 1, v. 70
Page(s): 11-18
DOI: 10.1002/stab.200100040
Abstract:

Bei der Projektierung von Kanalbrücken müssen Schiffsstoßbelastungen aus fehlmanövrierten Wasserfahrzeugen berücksichtigt werden. Durch geeignete Lastansätze ist ein Tragwerksversagen - bei gleichzeitiger wirtschaftlicher Dimensionierung der Brückenkonstruktion - auszuschließen. Die Realisierung dieser dualen Forderung gelingt durch konstruktive, energieabsorbierende Schutzmaßnahmen, die neben der Leitfunktion die einwirkenden Impulsänderungen des Schiffsstoßes auf die Brückenkonstruktion erheblich reduzieren sollen. Als weitere wesentliche, bauwerksspezifische Einwirkung muß bei Kanalbrücken die Temperatureinwirkung infolge klimatischer Effekte beachtet werden. Sowohl bei befülltem Kanaltrog aber insbesondere auch im entleerten Zustand können die Bauwerksreaktionen auf diese indirekten Einwirkungen erhebliche Größenordnungen bis hin zu abhebenden Lagerreaktionen annehmen. So kommt einer an den theoretischen Vorgaben orientierten Lagerkrafteinstellung bei Kanalbrücken besondere Bedeutung zu. Zusätzlich sind bei der Planung des Lagereinbaus die unvermeidbaren Toleranzen der Bauwerksausführung sowie realitätsnahe Temperaturszenarien zu berücksichtigen.

Keywords:
FE analysis temperature distribution temperature measurements
Available from: Refer to publisher

Structure Types

Structurae cannot make the full text of this publication available at this time. The full text can be accessed through the publisher via the DOI: 10.1002/stab.200100040.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10012473
  • Published on:
    09/12/2003
  • Last updated on:
    14/08/2014
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine