0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Interaktion der plastischen Grenzschnittgrößen doppelsymmetrischer I-Querschnitte

Author(s):
Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Stahlbau, , n. 9, v. 69
Page(s): 693-706
DOI: 10.1002/stab.200002550
Abstract:

Stabförmige Bauteile aus Stahl werden im allgemeinen durch acht Schnittgrößen beansprucht. Vier davon - Normalkräfte, Biegemomente um die starke und die schwache Achse und Wölbbimomente - rufen Normalspannungen hervor, die anderen vier - Querkräfte um die starke und die schwache Achse, Primär- und Sekundärtorsionsmomente - Schubspannungen. Ausgehend von der bekannten Interaktionsbeziehung für den Rechteckquerschnitt, werden für doppelsymmetrische I-Querschnitte analytische Interaktionsbeziehungen für alle acht plastischen Grenzschnittgrößen angegeben. Die Beziehungen werden in Tabelle 1 zusammengefaßt. Die Ergebnisse werden mit den entsprechenden Bestimmungen des Eurocode 3 und der DIN 18800, Teil 1 verglichen. Es zeigt sich, daß die in den untersuchten Normen enthaltenen Beziehungen teilweise vereinfacht, und dadurch unwirtschaftlich, und teilweise unsicher sind. Ein Vorteil der vorgeschlagenen Interaktionsbeziehung besteht darin, daß durch eine Formel alle Fälle der Beanspruchung abgedeckt werden.

Keywords:
DIN 18800 Eurocode 3 interaction condition
Available from: Refer to publisher
Structurae cannot make the full text of this publication available at this time. The full text can be accessed through the publisher via the DOI: 10.1002/stab.200002550.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10012318
  • Published on:
    09/12/2003
  • Last updated on:
    14/08/2014
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine