0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Hygrothermisches Verhalten eingebetteter Holzbalkenköpfe im innnengedämmten Außenmauerwerk: Heizungstechnisch gestützte Innendämmung bei Holzbalkendecken

Author(s):


Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Bauphysik, , n. 2, v. 27
Page(s): 117-128
DOI: 10.1002/bapi.200590018
Abstract:

Für die energetische Aufbesserung denkmalgeschützter oder erhaltenswerter Fassaden hat sich eine moderate Innendämmung unter Verwendung kapillaraktiver Dämmschichten oder luftfeuchteabhängiger Wasserdampfbremsen auch in kritischen Fällen bewährt. Im Zusammenhang mit eingebetteten Holzbalkenköpfen gehen die Meinungen der Experten allerdings weit auseinander und reichen vom Belüften, über den Einsatz der chemischen Keule und sorptiv aktiver Stoffe bis zum totalen Luftverschluss. Schwerpunkt des Beitrages ist die Diskussion der Feuchteproblematik an den Holzbalkenköpfen erhaltenswerter, innengedämmter Fassaden von Außenwänden. Der Gegenstand wird sowohl messtechnisch vor Ort unter Nutzungsbedingungen als auch laborativ, jeweils gestützt durch eine numerische Simulation des gekoppelten Wärme-Feuchtetransportes, bearbeitet. Neben dem jahreszeitlichen Verlauf der Holzfeuchten und der hygrothermischen Zustände in den Balkenkopfbereichen quantifizieren die Ergebnisse auch die Wirkung lokaler Wärmeeinträge durch Heizkanäle im Fußbodenbereich und über sog. passive oder aktive Wärmestäbe in den Balkenköpfen. Die Autoren haben sich trotz einiger offener Fragen hinsichtlich der Wärmestäbe zur Veröffentlichung der Arbeit entschlossen, um zur Mit- und Weiterarbeit an der sensiblen Thematik anzuregen. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf den vergrößerten Baubestand und die zu erwartende Sanierungswelle im Rahmen der erweiterten Europäischen Union mit einer Vielzahl erhaltenswerter Fassaden und klassischer Holzbalkendecken.

Keywords:
timber joist floor
Available from: Refer to publisher
Structurae cannot make the full text of this publication available at this time. The full text can be accessed through the publisher via the DOI: 10.1002/bapi.200590018.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10022261
  • Published on:
    09/10/2005
  • Last updated on:
    14/08/2014
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine