0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Gründung von Offshore-Windenergieanlagen - Entscheidungshilfen für Entwurf und Bemessung

Author(s):
Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Bautechnik, , n. 8, v. 85
Page(s): 503-511
DOI: 10.1002/bate.200810037
Abstract:

Von den Investitionskosten eines Offshore-Windparks entfallen rd. 25% für Herstellung und Installation der Gründungsstrukturen, da die Gründung für die jeweiligen Standortbedingungen innerhalb des Parks ausgelegt werden muss und eine Vorfertigung an Land nur begrenzt möglich ist. Die Entwicklung sicherer aber zugleich wirtschaftlicher Gründungsalternativen ist daher von großer Bedeutung. In diesem Beitrag werden verschiedene aus dem Offshore-Ingenieurwesen übernommene Gründungskonzepte in einem Systemvergleich einander gegenübergestellt und die Gründungswahl für die vorhandenen Randbedingungen in Nord- und Ostsee diskutiert. Danach kommt nicht jede Gründungsvariante für jeden Standort gleichermaßen in Frage. Maßgebliches Kriterium ist vor allem die Baugrundsituation vor Ort, aber auch der damit verbundene Aufwand für Herstellung und Installation.

Keywords:
difficult ground conditions jacket structure tripod load transfer offshore wind power plants
Available from: Refer to publisher
Structurae cannot make the full text of this publication available at this time. The full text can be accessed through the publisher via the DOI: 10.1002/bate.200810037.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10032868
  • Published on:
    23/01/2009
  • Last updated on:
    15/08/2014
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine