0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Grün ist nicht gleich Grün - Einblicke in das LEED-Zertifizierungssystem

Author(s):


Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Bauphysik, , n. 2, v. 31
Page(s): 99-105
DOI: 10.1002/bapi.200910014
Abstract:

Die USA sind nicht gerade für ökologisches und energieeffizientes Bauen bekannt. Umso erstaunlicher ist es, dass das LEED-Zertifizierungssystem (Leadership in Energy & Environmental Design) neben anderen landesspezifischen Systemen wie z. B. BREEAM in England, CASBEE in Japan, HQE in Frankreich, Green Star in Australien und jetzt auch DGNB in Deutschland, eine Vorreiterrolle bei der Zertifizierung von "Green Buildings" eingenommen hat. Für international agierende Unternehmen geht zur Zeit kein Weg an LEED vorbei, da dieses System weltweit Anwendung findet - es sind derzeit bereits über 20.000 Gebäude in 76 Ländern für eine LEED-Zertifizierung angemeldet.

Keywords:
minimum standards certification categories certification criteria
Available from: Refer to publisher
Structurae cannot make the full text of this publication available at this time. The full text can be accessed through the publisher via the DOI: 10.1002/bapi.200910014.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10058347
  • Published on:
    16/11/2010
  • Last updated on:
    13/08/2014
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine