0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Glasfassaden: Neue Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten im 21. Jahrhundert

Author(s): (Werner Sobek AG Albstraße 14 70197 Stuttgart Deutschland)
Medium: journal article
Language(s): English
Published in: ce/papers, , n. 1, v. 4
Page(s): 42-50
DOI: 10.1002/cepa.1241
Abstract:

Der anhaltende Wunsch vieler Architekten und Bauherren nach mehr Transparenz ebenso wie viele andere Anforderungen an Effizienz, Nutzerkomfort, Nachhaltigkeit etc. stellen die Fassadenplaner vor immer neue Herausforderungen. Bei Entwurf und Planung muss eine Vielzahl an Parametern berücksichtigt werden. Anhand von vier ausgewählten Projekten wird im vorliegenden Aufsatz aufgezeigt, wie dies am besten gelingt. Trotz ausgeklügelter konstruktiver Lösungen und der Verwendung von innovativen digitalen Werkzeugen stellt sich dabei aber auch die Frage, ob eine moderne Fassade nicht anpassungsfähiger sein sollte, um eine stärkere Interaktion zwischen Menschen und Hüllen zu ermöglichen. Dadurch könnte in Zukunft material‐ und ressourceneffizienter gebaut werden, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Zwei ausgewählte Forschungsprojekte, die ebenfalls im Nachfolgenden skizziert werden, zeigen auf, wie sich der Fassadenbau durch mehr Adaptivität in den kommenden Jahrzehnten weiter entwickeln könnte.

Glass facades: challenges and potentials in the 21st century. Several performance requirements challenge facade designers nowadays, among others the continuing search for more transparency: this and several parameters have to be considered in the design process, as shown in four selected recent projects. Despite sophisticated engineering work and the use of innovative digital tools, it has to be questioned if modern facades are as yet adaptive enough: a stronger interaction with the user should be the objective. This way it could be possible in the future to build with fewer resources, but without reducing standard comfort levels. Two selected research projects exemplify this approach, thus showing how the facade sector may evolve in the coming decades.

Structurae cannot make the full text of this publication available at this time. The full text can be accessed through the publisher via the DOI: 10.1002/cepa.1241.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10767618
  • Published on:
    17/04/2024
  • Last updated on:
    17/04/2024
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine