0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Erzeugung von Brandgasen und Bewertung ihrer korrosiven Wirkung

Author(s):



Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Bauphysik, , n. 5, v. 14
Page(s): 134-137
Abstract:

Auf die Art der Brandgase und die Entstehungsmenge haben die Temperatur und das Sauerstoffangebot entscheidenden Einflußund sind neben dem zersetzten Produkt somit für das Schadensausmaßim Brandfall mitbestimmend. Die Zersetzungstemperatur nach DIN 53436 wurde bisher als dynamisches Verfahren in der Bioanalytik und bei Rauchdichtemessungen eingesetzt. Die zu zersetzenden Proben befinden sich in einem Quarzrohr, über das sich ein Ringofen kontinuierlich hinweg bewegt. Die Temperatur und Geschwindigkeit des Ofens sowie die Zuluft können in gewissen Grenzen beliebig gewählt werden. Im Anschlußan des Zersetzungsgerät können verschiedene Expositionsapparaturen zur korrosiven Bewertung der Brandgase installiert werden. Die Auswirkungen der Korrosion lassen sich an den Exponaten optisch prüfen. Erste Untersuchungen mit quantifizierten Ergebnissen bestätigen, daß die Zersetzungsapparatur nach DIN 53436 auch für die Beurteilung der korrosiven Wirkung von Brandgasen geeignet ist.

Available from: Refer to publisher
Structurae cannot make the full text of this publication available at this time.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10032131
  • Published on:
    23/01/2009
  • Last updated on:
    15/08/2014
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine