0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Autor(en):

Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Stahlbau, , n. 8, v. 72
Seite(n): 601-608
DOI: 10.1002/stab.200301920
Abstrakt:

Wetterfeste Stähle und die daraus hergestellten Hüttenerzeugnisse werden in Polen seit über 40 Jahren produziert. Es wurde die Produktion wetterfester Stähle in zehn verschiedenen Klassen und Sorten eingeführt und verwendet. Dabei handelt es sich um niedriglegierte Baustähle mit erhöhter Luftkorrosionsbeständigkeit gemäß der polnischen Norm PN-83/ B-84017 und den Hüttenfertigungsbedingungen. Diese Rohstoffe werden in Polen in begrenztem Umfang z. B. beim Bau von Brücken, Straßenüberquerungen, Gittermasten für Freileitungen, Schornsteine sowie im Bergbau und der Hüttenindustrie eingesetzt. Untersuchungen zur Eigenschaft von Hüttenerzeugnissen aus wetterfesten Stählen werden in Polen seit über 30 Jahren durchgeführt. Nach einer Übersicht der in Polen durchgeführten Untersuchungen werden die Untersuchungen der Verfasser vorgestellt. Analysiert wurden die Stähle 10HA, 12HJA, 12H1JA, 12PJA, 10HNAP im Vergleich zum Kohlenstoffstahl St3SX. Neben Felduntersuchungen wurden auch Laboruntersuchungen, Strukturanalysen der Korrosionsprodukte, Stoffuntersuchungen und statistische Analysen der mechanischen Eigenschaften von wetterfesten Stählen durchgeführt. Die eigenen Untersuchungen bestätigten die Anwendbarkeit wetterfester Stähle für den Stahlbau, auch unter spezifischen Bedingungen einer petrochemischen Atmosphäre.

Stichwörter:
Korrosionsprodukte Korrosionsschutzsystem Felduntersuchungen wetterfeste Stähle Anstrichsysteme Korrosionsbeständigkeit Metallographie Mikroskopie Korrosionsgeschwindigkeit Korrosionsverluste
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/stab.200301920.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10013132
  • Veröffentlicht am:
    11.12.2003
  • Geändert am:
    14.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine