0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Schalentragwerke aus Hochleistungsbeton - Stabilitätsnachweise

Autor(en):

Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Beton- und Stahlbetonbau, , n. 1, v. 100
Seite(n): 20-30
DOI: 10.1002/best.200590003
Abstrakt:

Die aus der elastischen Stabilitätstheorie bekannten Kriterien und Algorithmen werden auf Stahlbetonschalentragwerke mit nichtlinearer Materialmodellierung übertragen. Darauf aufbauend wird eine Vorgehensweise zur vereinfachten Bestimmung eines kritischen Lastniveaus unter Berücksichtigung initialer Schädigungen vorgeschlagen. Es wird gezeigt, daß die Berücksichtigung der materiellen Nichtlinearität des Werkstoffs Stahlbeton das Problem des Stabilitätsversagens keineswegs automatisch in ein nichtlineares Spannungsproblem überführt, wie häufig angenommen. Vielmehr ist eine deutliche Reduktion des kritischen Lastniveaus gegenüber elastischen Analysen festzustellen.

Stichwörter:
Schalen Hochleistungsbeton Stabilitätstheorie Materialmodell
Verfügbar bei: Siehe Verlag

Bauwerkstypen

Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/best.200590003.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10021430
  • Veröffentlicht am:
    02.10.2005
  • Geändert am:
    14.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine