0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Bewertung der Klimaanpassung von Gebäuden mittels der Klimaperformanz

Autor(en):


Medium: Fachartikel
Sprache(n): Englisch
Veröffentlicht in: Bauphysik, , n. 4, v. 2023
Seite(n): 199-204
DOI: 10.1002/bapi.202300008
Abstrakt:

Der Klimawandel und seine Folgen machen die Einsparung von Energie und CO2‐Ausstoß beim Betrieb von Gebäuden dringend erforderlich. Eine klimaangepasste Bauweise anstelle energieintensiver Klimatechnik zur Anpassung des Innenraumklimas ist ein wichtiger Beitrag. Um die Klimaanpassung von Gebäuden zu quantifizieren und zu bewerten, wurde eine neue Größe, die Klimaperformanz, entwickelt. Sie ermöglicht eine einfache Einschätzung und Bewertung der Klimaanpassung eines geplanten Gebäudes. Die Anwendung der Methode wird anhand einer Fallstudie gezeigt. Somit können Planer im Entwurf klimaangepasster Bauten zukünftig unterstützt werden, einen Beitrag zur Reduktion der CO2‐Emissionen zu leisten als auch Behaglichkeitsansprüchen gerecht zu werden. Der Ansatz ermöglicht zudem eine Identifikation der relevanten Stellschrauben im klimaangepassten Entwurf.

Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/bapi.202300008.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10734669
  • Veröffentlicht am:
    03.09.2023
  • Geändert am:
    03.09.2023
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine