0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Aspekte der Montage von Stahlkonstruktionen in der Gegend von Szczecin

Autor(en):

Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Stahlbau, , n. 8, v. 72
Seite(n): 581-587
DOI: 10.1002/stab.200301890
Abstrakt:

Szczecin ist sowohl das historische als auch gegenwärtige Industrie- und Kulturzentrum von Westpommern. Die Stadt wurde direkt am Oderdelta erbaut, da der Fluss die Hauptschlagader des geschäftlichen Zentrums der Hansestadt war. Aus diesem Grund befinden sich der Hafen und die Werft unmittelbar im Zentrum der Stadt. Die Verkehrszunahme in und um Szczecin erforderte den Bau neuer Brücken.So wurden in den letzten 16 Jahren einige Großbrücke aus Stahl errichtet. Dieser Aufsatz befaßt sich mit der Technologie der Montage von Brückenfeldern. In allen beschriebenen Fällen wurde ein ähnliches Montageverfahren verwendet, das aus drei Grundschritten besteht:

  • Vorfertigung der Elemente in für den Transport geeigneten Abmessungen
  • Montage der Grundelemente zum Gesamtsegment an einem zentralen Ort
  • Transport des Gesamtsegments und Montage am Zielort.
Besondere Aufmerksamkeit gilt den objektiven, bei den Montagen auftretenden Randbedingungen und den theoretisch-technischen Problemen.

Stichwörter:
Strassenbrücken Montageverfahren Hilfsjoche hydraulisch Hubverfahren Schwimmkörper Ponton
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/stab.200301890.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10013129
  • Veröffentlicht am:
    11.12.2003
  • Geändert am:
    14.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine